Porträt
Die Leipziger Stadtbibliothek ist die Zentralbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken, die sich als Zentren für Kommunikation und Information, Leseförderung und Bildung verstehen. Neben der Hauptbibliothek besteht das Bibliothekennetz der Leipziger Städtischen Bibliotheken aus 15 Stadtteilbibliotheken und zwei Fahrbibliotheken.
Bestand
- Sachliteratur
- Belletristik
- Kinderliteratur
- CDs
- CD-ROMs
- DVDs,
- Sprachkurse
- Zeitungen
- Zeitschriften
- Landkarten
- Broschüren
insgesamt ca. 430.000 Medieneinheiten
Zusätzlich bieten die Leipziger Städtischen Bibliotheken auch eine Onleihe an.
Benutzung
Die Leihfrist für Bücher und Spiele beträgt normalerweise vier Wochen. Für Zeitschriften, Tonträger, Videos, DVDs und CD-ROMs eine Woche. Medien, für die keine Vorbestellung vorliegt, können auf Anfrage des Benutzers zweimal verlängert werden.
Verwandte Einträge
Leipziger Stadtbibliothek, Artothek
Leipziger Stadtbibliothek, Fahrbibliothek
Leipziger Stadtbibliothek, Musikbibliothek
Leipziger Stadtbibliothek, Regionalkundliche Bibliothek
Leipziger Stadtbibliothek, Verwaltungsbibliothek
Leipziger Lyrikbibliothek, Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V., Bibliothek
Stadtteilbibliotheken:
Leipziger Stadtteilbibliothek Böhlitz-Ehrenberg
Leipziger Stadtteilbibliothek Gohlis "Erich Loest"
Leipziger Stadtteilbibliothek Grünau-Mitte
Leipziger Stadtteilbibliothek Grünau-Nord
Leipziger Stadtteilbibliothek Grünau-Süd
Leipziger Stadtteilbibliothek Holzhausen
Leipziger Stadtteilbibliothek Lützschena-Stahmeln
Leipziger Stadtteilbibliothek Mockau
Leipziger Stadtteilbibliothek Paunsdorf
Leipziger Stadtteilbibliothek Plagwitz "Georg Maurer"
Leipziger Stadtteilbibliothek Reudnitz
Leipziger Stadtteilbibliothek Schönefeld
Leipziger Stadtteilbibliothek Südvorstadt "Walter Hofmann"