Formative Assessments dienen der Ermittlung des Lernfortschritts und liefen wertvolle Informationen zur Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen. Sinnvoll in die eigene Lehrveranstaltung integriert, können elektronische Übungen und Test den Lehrenden Hinweise über den Wissensstand ihrer Studierenden geben und dabei helfen die Lehre spezifisch anzupassen.
Dr. Grit Bürgow - Technische Universität Berlin
Studium-generale-Ringvorlesung
„ZUKUNFT - STADT“
Wegen technischer Probleme vom 04.11.2020 auf den 11.11.2020 verschoben. Der Vortrag von Susanne Lämmel wird nachgeholt.
Asynchrone Lehrformate zeichnen sich durch eine zeitlich versetzte Kommunikation und Interaktion von Lehrenden und Studierenden aus. Asynchrone Lehre bietet den Lernenden ein hohes Maß an Selbstbestimmung, fordert aber zugleich viel Selbstdisziplin und -motivation.
Ein Abend für die Großen
Ausprobieren, Bauen, Programmieren, Austausch und Fragen stellen.
Wirtschaftsleistung, Lebensqualität und Nachhaltigkeit sowie politisch gesetzte Zielwerte werden diskutiert.