Porträt
Das Archiv Bürgerbewegung Leipzig wurde 1991 gegründet. Es sammelt Zeugnisse der DDR-Opposition und Bürgerbewegungen, die die erste Anmeldung des politischen Protests bis hin zur Entstehung der demokratischen Strukturen belegen. Zusätzlich organisiert das Archiv Ausstellungen und Veranstaltungen zur politischen Bildung.
Bestand
Der Bestand umfasst Archivalien zu Opposition und Widerstand in der DDR (vor allem in Leipzig) und Material zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Insgesamt gibt es 250 laufende Meter Archivmaterial und eine Bibliothek mit ca. 2.700 Bänden.
Der Bestand umfasst ausßerdem:
- 1.000 Samisdatschriften (Untergrundliteratur)
- 500 Videos
- 150 Tonkassetten
- ca. 190 Zeitschriften aus den Jahren 1960 - 1995
- ca. 15.000 Fotos
- Pressesammlung ab 1983