
Porträt
Das Archiv wurde 1902 von Alphons Stübel gegründet und sollte vor allem Forschungsreisenden dienen. Zum Bestand zählen Nachlässe sowie ein Bildarchiv. Innerhalb des deutschprachigen Raum ist das Archiv im Besitz der größten Sammlung geographiehistorischer Dokumente.
Bestand
- ca. 200 Nachlässe
- Briefe
- Tagebücher
- Manuskripte
- Routenskizzen von 190 Geographen und Forschungsreisenden
- Akten nationaler und internationaler Fachverbände der Geographie
Bildarchiv:
- 130.000 Fotografien
- 150.000 Ansichtskarten
- ca. 1000 Gemälde des Landschaftsmalers Ernst Vollbehr
- Panorama und Landschaftszeichnungen
Benutzung
Die Bestände sind durch Findbücher erschlossen und sind im Kalliope-Verbund verzeichnet.
Bitte melden Sie vor Ihrem Besuch Ihr Thema und Beginn der Archivrecherche per E-Mail an.