
Porträt
Die Bibliothek des Bundesverwaltungsgerichts verfügt u.a. über einen umfangreichen rechtshistorischen Bestand aus der Bibliothek des Reichsgerichts (1879-1945) und des Preußischen Oberverwaltungsgerichts (1875-1941). Hier findet man vor allem Literatur zum Staats-, Verwaltungs-, Europa- und Verfassungsrecht.
Der Bestand umfasst ca. 240.000 Medieneinheiten und 345 laufende Zeitschriften zu den folgenden Themen:
- Verwaltungsrecht
- Staatsrecht
- Verfassungsrecht
- Europarecht
Benutzung
Die Bibliothek ist in erster Linie für Angehörige des Bundesverwaltungsgerichts. Externe Interessierte können die Bibliothek nach Voranmeldung nutzen.
Bei der Bibliothek handelt es sich um eine Präsenzbibliothek. Kopierer und Scanner stehen zur Verfügung.
Recherche
Alle Bestände, bis auf die Literatur aus dem 16. und 17. Jahrhundert, sind im Online - Katalog recherchierbar: