Porträt
Die HALLE 14 ist Schauplatz, Denkraum und Kommunikationsort für zeitgenössische Kunst. Als nicht-kommerzielle Einrichtung stellt die HALLE 14 Engagement für die Kunst in den Dienst der Öffentlichkeit, wobei der Fokus auf lokalen Künstlerinnen und Künstlern sowie Verlagen aus Leipzig liegt. Die vorgehaltenen Medien ihrer wissenschaftlichen Spezialbibliothek stellen einen Querschnitt durch die internationale zeitgenössische Kunst dar. Das Archiv der Spinnereikünstlerinnen und -künstler ist ebenfalls ein Teil der Bibliothek.
Im Bestand der Bibliothek befinden sich:
- Künstlermonographien
- kunstwissenschaftliche Publikationen
- seltene Ausstellungs- und Gruppenkataloge
- Bestandskataloge internationaler Museen, Galerien und Sammlungen
- audiovisuelle Aufzeichnungen interdisziplinärer Kunstaktionen
- Plakate, Postkarten, Exlibris, Zeitschriften (ggf. Bestellung aus dem Magazin)
- zahlreiche Konvolute origineller und seltener Offerten von Künstlerinnen und Künstlern und Galerien aus aller Welt (Monographien, Plakate, Flyer, Postkarten, Kunstwerke), darunter z.B. das Archiv der Spinnereikünstlerinnen und -künstler (Konvolute von Kunstschaffenden, die auf der Spinnerei aktiv waren und sind)
Insgesamt verfügt die Bibliothek über rund 25.000 Medien, alle Bücher liegen in Originalsprache vor (in der Mehrzahl auf Englisch, Spanisch oder Deutsch). Der Bestand besitzt einen hohen Seltenheitswert.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien vor Ort ist kostenfrei möglich. Die Medien können allerdings nicht ausgeliehen werden. Der Zugang ist barrierefrei.
Es stehen 2 PC-Arbeitsplätze und WLAN zur Verfügung.