
Porträt
Die Spezialbibliothek besteht seit mehr als einhundert Jahren und ist eine der umfangreichsten Sammelstätten auf dem Gebiet des Hör- und Sprachgeschädigtenwesens im deutschsprachigen Raum.
Der Bestand der Bibliothek umfasst ca. 35 000 Medien, darunter Bücher, Zeitschriften, Lehrmittel, audiovisuelle Medien und Handschriften zu folgenden Fachgebieten und Themen:
- Akustik
- Audiologie
- Audiometrie
- Genetik
- Geschichte der Hörgeschädigtenpädagogik
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Hörgeräteakustik
- Hörgeschädigtenpädagogik
- Integration der Hör- und Sprachgeschädigten
- Lernbehindertenpädagogik
- Pädoaudiologie
- Phonetik
- Phoniatrie
- Psychologie der Hör- und Sprachgeschädigten
- Rehabilitation der Hör- und Sprachgeschädigten
- Sprachgeschädigtenpädagogik
- über 50 Fach- und Verbandszeitschriften aus dem In- und Ausland
und folgende Sondersammlungen:
- älteste Schriften des Fachgebietes
- Handschriften
- schöngeistige Literatur (der Hörgeschädigte in der Literatur und als Autor)
- Werke hörgeschädigter Künstler
Benutzung
Die Ausleihe der Medien und sonstige Benutzung der Bibliothek ist nach Anmeldung mit Ausstellung einer Benutzerkarte kostenfrei möglich.