Porträt
Das Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, welches im Jahr 1938 nach seinem Gründer Karl Sudhoff (1853-1938) benannt wurde, ist das älteste medizinhistorische Institut in der Welt. Die digitale Kollektion umfasst Drucke aus dem 16. bis 20. Jahrhundert.
Seit dem 01.09.2018 besteht die Bibliothek als Zweigstelle nicht mehr. Die Bestände wurden in die Bibliotheca Albertina und in die Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften in der Liebigstraße überführt.
Die Bestandsgröße umfasst insgesamt circa 69.600 Medieneinheiten. Diese untergleidern sich in die Sammelgebiete Medizingeschichte, allgemeine Wissenschaftsgeschichte, Naturwissenschaftsgeschichte, Kulturgeschichte und Ethik.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek ist kostenfrei möglich. Die Medien können mit einem kostenpflichtigen Bibliotheksausweis ausgeliehen werden.
Es stehen Kopierer, Computerarbeitsplätze und WLAN zur Verfügung.