Porträt
Die Fachbibliothek ist die für wissenschaftliche Literatur- und Informationsversorgung im Klinikum zuständige Stelle. Ihre Sammlung medizinischer Literatur reicht bis in die Anfangsjahre der Bibliothek im Jahr 1913 zurück. Sie ist kompetenter Partner bei der Nutzung von evidenzbasierten Informationen. Die Fachgebiete orientieren sich am Profil des Klinikums und greifen Themen aus dem Krankenhausalltag auf. Aktuell wird im Rahmen des Wissensmanagements die klassische Bibliothek mit den Möglichkeiten der digitalen Literaturrecherche verknüpft.
Die Bestandsgröße umfasst circa 29.000 Medieneinheiten (Bücher, CD-ROMs, DVDs, Hochschulschriften), 130 Zeitschriften und Serienabonnement, 2.400 eJournals und sämtliche Datenbanken (Medline Complete (Medizin),
DynaMed (Medizin), CareLit (Pflege), CNE (Pflege)). Diese untergliedern sich in die Sammelgebiete medizinische Grundlagen, medizinische Fachgebiete des Klinikums, Pflegedienste, medizinisch-technische Berufe, Krankenhausmanagement, Gesetze und Richtlinien, Geschichte des Klinikums sowie Veröffentlichngen von Mitarbeitern.
Außerdem verfügt die Bibliothek über Zugriff auf die Datenbanken Medline Complete, DynaMed, CNE und CareLit.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek ist kostenfrei möglich. Allerdings richtet sich die Fachbibliothek primär an die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe. Externe Leser aus dem Gesundheitswesen können eingeschränkt zugelassen werden. Für auswärtige Leser fallen Kosten für einige Serviceleistungen an.
Es stehen Kopierer, Computerarbeitsplätze und WLAN zur Verfügung.
Die Leihfrist beträgt für Bücher 4 Wochen, für Zeitschriften und DVDs 14 Tage. Verlängerungen sind zweimal auch telefonisch oder per E-Mail möglich, wenn die Medien nicht vorbestellt sind.
Recherche
Momentan sind leider keine öffentlich zugänglichen Recherchemöglichkeiten bekannt.