Porträt
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eine unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation. Sie betreibt Grundlagenforschung in verschiedenen Bereichen der Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften. Hierbei zählt sie insgesamt 84 Institute.
Die Bibliothek des Instituts für den Bereich der Kognitions- und Neurowissenschaften verfügt über wissenschaftliche Fachliteratur in gedruckter sowie in elektronischer Form. Die Auswahl bestimmt sich dabei durch die Arbeitsschwerpunkte der Institutsmitarbeitenden, deren Informationsversorgung Aufgabe der Bibliothek ist.
Ergänzend hat die Bibliothek einige Sondersammlungen, wie etwa die Testothek, welche zahlreiche wissenschaftliche Diagnoseverfahren beinhaltet, ein Archiv mit Publikationen, an denen Institutsmitarbeitende beteiligt waren, und die Collection Prinz, eine Sammlung welche von dem emeritierten Direktor Prof. Dr. Wolfgang Prinz übernommen wurde.
Benutzung
Die Ausleihe der Medien und sonstige Benutzung der Bibliothek ist für Mitarbeitende des Instituts kostenfrei möglich.
Für externe Forschende, Studierende und Interessierte ist die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien während ihrer Öffnungszeiten vor Ort möglich. Die Medien können allerdings nicht ausgeliehen werden.
Recherche
Die Bestände sind in einem Online-Katalog nachgewiesen:
http://aleph.mpg.de/F?func=file&file_name=find-b&local_base=NPF01&con_lng=ger