Porträt
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eine unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation. Sie fördert die Forschung vorrangig in eigenen Instituten.
Die Bibliothek des Instituts für den Bereich der Kognitions- und Neurowissenschaften verfügt über wissenschaftliche Fachliteratur in gedruckter sowie in elektronischer Form, die zur Forschung am Institut verwendet werden.
Bestand
Fachgebiete:
- Psychologie
- Neurologie
- Linguistik
- Physik
Zugang zu folgenden Datenbanken:
- Web of Science
- Scopus
- Medline
- PsycInfo
50.000 Medieneinheiten in Print (Monographien und gebundene Zeitschriften), 280 laufende Zeitschriften im Abonnement (in der Regel in Print- und Onlineform), 30.000 elektronische Zeitschriften
Benutzung
Die Bibliothek ist für MitarbeiterInnen des Instituts über ein Zutrittskontrollsystem Tag und Nacht geöffnet; externe NutzerInnen können den Bestand der Bibliothek zu ihren Öffnungszeiten nutzen, allerdings nicht ausleihen. Kombinierte Kopier- und Scangeräte stehen zur Verfügung.
Der gesamte Monographienbestand befindet sich in Freihandaufstellung im Erdgeschoss, während Zeitschriftenbände in einem offenen Magazin im Untergeschoss zugänglich sind. Die Bibliothek ist 2009 mit einer RFID-Anlage zur Selbstausleihe von Büchern an Institutsangehörige ausgestattet worden. Die Bibliothek verfügt über insgesamt 13 Leseplätze mit Computern bzw. Laptopanschlüssen sowie eine Sitzecke. Die Räumlichkeiten sind mit W-LAN ausgestattet.