
Porträt
Die 1837 als Bibliothek des Kunstvereins Leipzig gegründete kunstwissenschaftliche Spezialbibliothek verfügt u.a. über einen wertvollen Altbestand. Mit ihren nahezu 100.000 Bänden zählt sie zu den großen Museumsbibliotheken Deutschlands.
Bestand
- Kunst- und Kulturgeschichte des 17. bis 19. Jahrhunderts
- internationale und regionale zeitgenössische Kunstliteratur
- bedeutende Quellenwerke kunstwissenschaftlicher Literatur
- Führer durch die wichtigen europäischen Kunstzentren
- historische und aktuelle Künstlermonographien
- Ausstellungs- und Auktionskataloge
- internationale Bestands- und Sammlungskataloge
Benutzung
Die Präsenzbibliothek ist für jedermann kostenlos nutzbar. Sie hat einen modernen Lesesaal mit Studienplätzen und Videostation. Fast alle Bestände werden umgehend bereitgestellt. Bei umfangreichen Recherchen wird vorab um eine kurze telefonische Nachricht gebeten.