Porträt
Die 1837 als Bibliothek des Kunstvereins Leipzig gegründete kunstwissenschaftliche Spezialbibliothek verfügt u.a. über einen wertvollen Altbestand.
Sie begleitet mit ihrem gesamten Bestand die Sammlung des Museums und erwirbt internationale sowie regionale zeitgenössische Kunstliteratur. Schwerpunkt des Bestandes ist unteranderem die Kunst- und Kulturgeschichte des 17. bis 19. Jahrhunderts, welche von bedeutenden Quellenwerken kunstwissenschaftlicher Literatur und Führer durch wichtige europäische Kunstzentren über historische und aktuelle Künstlermonografien bis hin zu schwer nachweisbaren Ausstellungs- und Auktionskatalogen reicht. Ein weiterer Erwerbungsschwerpunkt der Bibliothek sind internationale Bestands- und Sammlungskataloge.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien ist vor Ort kostenfrei möglich. Die Medien können allerdings nicht ausgeliehen werden.
Bei umfangreicheren Recherchen wird im Voraus um eine telefonische Absprache gebeten.
Recherche
Momentan sind leider keine öffentlich zugänglichen Recherchemöglichkeiten bekannt.