Porträt
Das Staatsarchiv in Leipzig ist zuständig für die Archivierung von Unterlagen mit dem regionalen Schwerpunkt Nordwest-Sachsen. Hierzu gehören mit dem heutigen Auftrag Unterlagen von Behörden, Gerichten und sonstigen öffentlichen Stellen der Region, sowie Unterlagen der Sicherungsregister der unteren Standesamtsaufsichtsbehörden im Freistaat Sachsen.
Ebenfalls im Bestand befinden sich zahlreiche historische Unterlagen, die sich aus verschiedenen Bereichen zusammensetzen. Das sind Unterlagen aus…
- einzelnen Reichs- und Bundesbehörden,
- Verwaltungs- und Justizbehörden, Gerichten der oberen, mittleren und unteren Ebene,
- Herrschaften/Rittergütern, einige Städten,
- privaten und staatlichen Wirtschaftsbetrieben, wirtschaftsleitenden Einrichtungen mit Schwerpunkten im Verlagswesen und Maschinenbau,
- Einrichtungen wie das Messeamt Leipzig und die agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg,
- Parteien und Organisationen, darunter das SED-Bezirksparteiarchiv Leipzig,
- Vereinen, darunter der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig,
- Sammlungen der ehemaligen Deutschen Zentralstelle für Genealogie,
- Nachlässen.
Benutzung
Die Benutzung des Archivs ist nach einmaliger Antragstellung vor oder während dem ersten Besuch möglich. Die Medien sind nur vor Ort nutzbar.
Die benötigten Medien können vorab von zu Hause aus oder direkt im Lesesaal bestellt werden.
Recherche
Die Bestände sind in einem Online-Katalog nachgewiesen: