Porträt
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. (SWA) wurde am 5. April 1993 von der sächsischen Industrie- und Handelskammer gegründet. Es ist damit das erste regionale Wirtschaftsarchiv im Osten Deutschlands. Sein Auftrag ist die Sicherung, Bewertung und Bewahrung des wirtschaftlichen Archivgutes aller Regionen des Freistaates Sachsen.
Der Überlieferungsschwerpunkt des Archivs liegt in den Zeiträumen vor 1945 und nach 1990. Zudem sammelt es die Bestände von Unternehmen, die sich zwischen den Jahren 1945 und 1990 und privater oder genossenschaftlicher Rechtsform befanden. Unterlagen kleiner und handwerklicher Betriebe sind auch im Bestand zu finden. Zu den archivierten Dokumenten zählen unter anderem Akten, Pläne, Druckerzeugnisse und Fotos.
Ergänzend zu der Archivierung von Dokumenten und seinem Service- und Dienstleistungsangebot arbeitet das Archiv auch im Bereich der Archivpflege und -beratung. Es fördert zudem die Forschung und Publikationen im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte in Sachsen und ist Mitglied in verschiedenen Verbänden.
Benutzung
Die Benutzung des Archivs ist nach Antragstellung und telefonischer Voranmeldung bei berechtigtem Interesse möglich.
Recherche
Die Bestände sind in einem Online-Katalog nachgewiesen:
https://www.swa-leipzig.de/best%C3%A4nde.html
Die gesammelten Zeitschriften sind in einer separat geführten Liste verzeichnet: