
Porträt
Das Sportmuseum Leipzig ist dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig zugehörig. Es wurde im Jahr 1977 gegründet und dient seit der Schließung der Dauerausstellung 1991 als Sammlungs- und Dokumentationszentrum für Leipzig und das Bundesland Sachsen. Der Fundus des Sportmuseums ist mit über 90.000 Objekten eine der größten sporthistorischen Sammlungen in Deutschland.
Der Bestand der Bibliothek des Sportmuseum Leipzigs umfasst ca. 4.000 Publikationen zur nationalen und regionalen Sportgeschichte vom Ende des 17. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Diese Bestände umfassen unter anderem Sammlungen zur Deutschen Turnbewegung, zur Geschichte des Arbeitersports in Deutschland und zur bürgerlichen deutschen Turn- und Sportbewegung.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien ist vor Ort nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Medien können allerdings nicht ausgeliehen werden.
Recherche
Momentan ist leider keine öffentlich zugängliche Recherche möglich.