Porträt
Das Tanzarchiv Leipzig ist eine Einrichtung des Tanzarchiv Leipzig e.V. in Kooperation mit der Universität Leipzig. Es wurde 1957 gegründet und arbeitete seit 1993 als gemeinnütziger Verein. Danach wurde es 2011 in die Verantwortung der Universitätsbibliothek Leipzig übergeben und befindet sich seitdem in der Bibliotheca Albertina. Das Tanzarchiv gliedert sich in eine Fachbibliothek und die archivalischen Sammlungen.
Der Bestand besteht aus ca. 10.000 Medieneinheiten. Diese umfassen Bücher, Nachschlagewerke, Musikalien, in- und ausländische Periodika, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, MCs, Videos, DVDs, Fotografien, Dias, Plakate, Programmhefte, Postkarten und Grafiken.
Der Inhalt des Bestands umfasst unter anderem den Tanz in seiner Vielfalt, Tanz in Bezug zu anderen Wissenschaften, Künsten und Medien, die deutsche und internationale Tanzgeschichte, Tanzwissenschaft und verschieden Personen- und Institutionsbezogene Nachlässe und Sammlungen von zum Beispiel Rudolf von Laban, Gret Palucca und dem Staatlichen Tanzensemble und Staatlichen Folkloreensemble der DDR.
Benutzung
Die Benutzung des Archivs und von dessen Medien ist vor Ort nach vorheriger Anmeldung kostenfrei möglich. Die Medien können allerdings nicht ausgeliehen werden.
Recherche
Die Bestände sind im Katalog der Unibibliothek Leipzig, sowie im Verbund-Katalog Kalliope nachgewiesen: