Porträt
Der Thomanerchor ist ein Knabenchor aus Leipzig mit einer mehr als 800-jährigen Chortradition. Er wurde im Jahr 1212 zusammen mit der Thomasschule gegründet und zählt nach dem Aachener Domchor, den Regensburger Domspatzen, dem Stadtsingechor zu Halle und dem Bamberger Domchor zu den fünf ältesten Knabenchören Deutschlands und Europas.
Bei der Bibliothek handelt es sich um die historische Lehrbibliothek der Thomasschule. Gleichzeitig dient Sie auch als Teilarchiv des Thomanerchores.
Es stehen ca. 7.000 Bücher und ca. 500 Musikalien zur Benutzung. Die Medien werden insbesondere für Forschungsaufgaben bereitgestellt. Gesammelt werden vor allem Themen, die sich mit Musik beschäftigen.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien ist vor Ort nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Medien können allerdings nicht ausgeliehen werden.
Recherche
Momentan ist leider keine öffentlich zugängliche Recherche möglich.