Porträt
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist eine Einrichtung der Universität Leipzig. Sie wurde im Jahre 1543 gegründet und dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken sowohl der Literatur- und Informationsversorgung der Universität als auch der Bevölkerung des Großraumes Leipzig. Die Zweigstelle der Universitätsbibliothek hält Bestände zu den Fachgebieten Erziehungswissenschaft und Sportwissenschaft bereit.
Der Standort Erziehungs- und Sportwissenschaft stellt Medien zu den Wirtschaftsdisziplinen Allgemeine-, Vergleichende-, Schul-, Grundschul-, Erwachsenen-, Sozial-, Berufs-, Wirtschafts-und Förderpädagogik sowie Pädagogische Psychologie zur Verfügung. Darüber hinaus stellt dieser Standort sportwissenschaftliche Literatur bereit.
Beachtenswert sind die Altbestände aus den Jahren 1600 bis 1900 und die Sammlung "Körperkultur und Sport in der DDR". Weiterhin befinden sich die Dissertationen und Habilitationen der Vorgängerinstitution der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, der Pädagogischen Hochschule Leipzig, im Bestand der Bibliothek.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien ist vor Ort kostenfrei möglich. Die Medien können allerdings nur nach vorheriger Anmeldung ausgeliehen werden.
Es stehen Kopierer, Scanner und Computerarbeitsplätze zur Verfügung. Die Erstellung von Kopien ist kostenpflichtig.
Recherche
Die Bestände sind online im Katalog der Universitätsbibliothek Leipzig nachgewiesen: