Porträt
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist eine Einrichtung der Universität Leipzig. Sie wurde im Jahre 1543 gegründet und dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken sowohl der Literatur- und Informationsversorgung der Universität als auch der Bevölkerung des Großraumes Leipzig.
Der Bestand des Standortes Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte beläuft sich auf ca. 10.000 Monographien. Besonderheiten darin sind die ehemalige Privatbibliothek von Prof. Dr. Joachim Werner sowie eine Schenkung von Dr. Olaf Höckmann.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien ist vor Ort kostenfrei möglich. Die Medien können allerdings nur nach vorheriger Anmeldung ausgeliehen werden.
Es stehen Kopierer, Scanner und Computerarbeitsplätze zur Verfügung. Die Erstellung von Kopien ist kostenpflichtig.
Recherche
Die Bestände sind online im Katalog der Universitätsbibliothek Leipzig nachgewiesen: