Porträt
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist eine Einrichtung der Universität Leipzig. Sie wurde im Jahre 1543 gegründet und dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken sowohl der Literatur- und Informationsversorgung der Universität als auch der Bevölkerung des Großraumes Leipzig.
Die Zweigstelle Medizin und Naturwissenschaften der Universitätsbibliothek umfasst die Themen Mathematik, Informatik, Geowissenschaften, Geographie, Chemie, Physik, Biowissenschaften, Medizin und Pharmazie.
Die Zweigstelle Medizin und Naturwissenschaften besitzt einen umfangreichen Zeitschriftenbestand zu den genannten Themengebieten. Daneben besitzt der Standort das Sondersammelgebiet Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften und Ethik in der Medizin.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien ist vor Ort kostenfrei möglich. Die Medien können allerdings nur nach vorheriger Anmeldung ausgeliehen werden.
Es stehen Kopierer, Scanner und Computerarbeitsplätze zur Verfügung. Die Erstellung von Kopien ist kostenpflichtig.
Recherche
Die Bestände sind online im Katalog der Universitätsbibliothek Leipzig nachgewiesen: