Porträt
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist eine Einrichtung der Universität Leipzig. Sie wurde im Jahre 1543 gegründet und dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken sowohl der Literatur- und Informationsversorgung der Universität als auch der Bevölkerung des Großraumes Leipzig.
Die Zweigbibliothek Musik ist im Mendelssohn-Haus untergebracht. Neben ca. 30.000 Musikalien und Tonträger befinden sich am Standort Musik 28.000 Bücher zu musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Themen. Zusätzlich bietet der Standort Musik Zugriff auf drei Streamingportale zur Musik, mit über 1 Mio. Tonaufnahmen und über 1.000 Videoaufnahmen.
Die Bibliothek verfügt über einen umfangreichen Altbestand. Neben der Bibliothek ist im Mendelssohn-Haus auch ein Museum zu Ehren des Komponisten untergebracht.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien ist vor Ort kostenfrei möglich. Die Medien können allerdings nur nach vorheriger Anmeldung ausgeliehen werden.
Es stehen Kopierer, Scanner und Computerarbeitsplätze zur Verfügung. Die Erstellung von Kopien ist kostenpflichtig.
In der Bibliothek herrscht Garderobenpflicht.
Recherche
Die Bestände sind online im Katalog der Universitätsbibliothek Leipzig nachgewiesen: