Porträt
Der Infoladen im Conne Island ist eines der größten Archive und Bibliotheken für sogenannte Graue Literatur, sprich für Broschüren, Bücher, Plakate, Videos, Zeitschriften von und über soziale, linke und alternative Bewegungen.
Die Bandbreite der im Infoladen vertretenen Inhalte reicht von Flüchtlingspolitik und Antifaschismus über Feminismus und Gender bis hin zu Repression, Knast und Gefangene, soziale Kämpfe, linksradikale Politik im Allgemeinen, Globalisierung, sowie Internationalismus, Antinationalismus, Drogen, (Sub-) Kultur und vielem mehr. Infoläden werden genutzt und getragen von Menschen mit unterschiedlichsten politischen Überzeugungen aus dem undogmatischen linksradikalen Spektrum.
Bestand
- ca. 6000 Bücher
- ca. 250 Zeitschriften, davon ca. 50 laufend im Abo
- ca. 1500 Broschüren
- ca. 1000 Dokumentarfilme (VHS und DVD)
- ca. 75 CD-ROMs (Datenbanken, Zeitschriften, Bücher, Lexika etc.)
- Plakate, Flyer, Aufkleber, Comics/Graphic Novels
Schwerpunkte:
- Antifaschismus
- Antisemitismus
- Drittes Reich
- Rassismus
- Ausländerpolitik
- Soziale Bewegungen
- Marxismus
- Justiz
- Sozial- und Wohnungspolitik
- Trikont und Internationalismus
- Feminismus
- Queer
- Biopolitik
- Ökologie
- Drogen
- Religion u.a.
Benutzung
Bücher, Broschüren, Videos können kostenlos für max. zwei Monate gegen Angabe der E-Mail-Adresse entliehen werden.
Vor Ort eingesehen werden können Zeitschriften und andere Archivalien.
Die Bibliothek befindet sich in der 2. Etage des Conne Island.