Porträt
Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle Leipzig (SBA Leipzig) berät als Fach- und Serviceeinrichtung für Schulbibliotheken die Schulen zu allen Themen in Bezug auf Leseförderung und Schulbibliotheken. Seit dem 03. Juni 2013 sitzt sie im Amt für Jugend, Familie und Bildung im Rathaus Wahren.
Eine wichtige Aufgabe besteht in der Aus- und Fortbildung der Schulbibliotheksbetreuerinnen und -betreuer. Ein Ziel der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle ist es, Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrpersonal ein großes Angebot an Informationen und Medien zur Verfügung stellen zu können und sie beim Unterricht und Lernen zu unterstützen. So soll auch ein chancengleicher Zugang ermöglicht werden, unabhängig des individuellen sozialen oder familiären Hintergrunds.
Derzeit gibt es in der Stadt Leipzig 58 Schulbibliotheken (Stand September 2022) an Grundschulen, Oberschulen, einer Förderschule, einer Schule mit besonderem Profil, Gymnasien und Beruflichen Schulzentren.
Benutzung
Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten von Partnern der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle Leipzig sowie Anregungen und Handreichungen zur Leseförderung sind auf Anfrage zu erhalten.
Recherche
Die Bestände der Leipziger Schulbibliotheken sind in Online-Katalogen nachgewiesen: