Porträt
Das Staatsarchiv in Leipzig ist zuständig für die Archivierung von Unterlagen mit dem regionalen Schwerpunkt Nordwest-Sachsen. Hierzu gehören mit dem heutigen Auftrag Unterlagen von Behörden, Gerichten und sonstigen öffentlichen Stellen der Region, sowie Unterlagen der Sicherungsregister der unteren Standesamtsaufsichtsbehörden im Freistaat Sachsen.
Die Bibliothek des Archivs in Leipzig hat die besonderen Schwerpunkte Regionalgeschichte und Genealogie des gesamten deutschsprachigen Raumes.
Inhalte der Genealogischen Bibliothek ist familien- und personengeschichtliche Literatur, bestehend aus Einzelbibliografien, Berufsverzeichnissen, Adressbüchern, Adelsgenealogien, Militaria, Ortsfamilienbüchern und Genealogischen Zeitschriften.
Der Bestand Regionalgeschichtlichen Bibliothek bezieht sich auf die Landesgeschichte deutschsprachiger Länderregionen und ehemaliger deutscher Ostgebiete, sowie sächsische Landes- und Ortsgeschichte.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien ist vor Ort nach einmaliger Antragstellung vor oder während dem ersten Besuch möglich. Die Medien können allerdings nicht ausgeliehen werden.
Recherche
Die Bestände sind in den Verbundkatalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbund nachgewiesen: